Da geht was in Berlin & Brandenburg!
Bericht von der Boot & Fun inWater Bootsmesse in Werder/Havel
Sie haben es nicht zur Boot & Fun inWater Bootsmesse nach Werder an die schöne Havel geschafft? Das ist schade – aber kein Problem, denn in diesem Artikel geben wir Ihnen einen kleinen Rückblick auf diese Yachtmesse, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung für den Wassersport und für Boots-Eigner in Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gewonnen hat. Spoiler: Es war eine supergute Veranstaltung – daher erst einmal Danke an alle Besucher, Boots-Interessierte und Freunde von EastWest, die uns in Werder besucht haben!
Mathias Kalmutzke, Vertriebsleiter und LINSSEN YACHTS-Spezialist macht sich schon auf der Überführungsfahrt von Zehdenick nach Werder seine Gedanken: „Bootfahren ist und bleibt eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Das merken wir an dem immer weitere steigenden Interesse an unseren Produkten. Seien es die Yachten selbst, oder auch unsere EastWest Charterflotte: Die meisten Boote sind schon viele Monate im Voraus gebucht. Das mag an den hohen Flugpreisen und dem generell höheren Preisniveau im Ausland liegen. Oder daran, dass unsere Heimatregion in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern touristisch immer besser erschlossen wird.“ Urlaub daheim – das merkt Mathias bei der Fahrt von Zehdenick nach Werder selbst immer wieder, kann sich sehr wohl mit den meisten anderen Revieren in Europa und weltweit messen!
Das EastWest Yachtzentrum erstmals im Doppelpack
Und so starten wir in die Boot & Fun inWater Messe mit einem sehr guten Gefühl. Und im Doppelpack: Erstmals stellen wir neben den luxuriösen Yachten von LINSSEN auch eine DELPHIA aus, die wir seit diesem Jahr als offizieller Fachhändler in unserer Portfolio aufgenommen haben. Eines vorweg: Das Interesse der Messe-Besucher an der DELPHIA hat uns an allen drei Messetagen einfach überwältigt! „Zeitweilig mussten wir Personal abziehen, um den Ansturm der Besucher an Bord der Yacht unter Kontrolle zu halten“, sagt Mathias nach der Messe, selbst noch überrascht, wie gut die Yacht angekommen ist. Allerdings: Nicht ganz so überraschend für uns, denn das DELPHIA-Konzept überzeugt einfach!
Als unsere beiden Ausstellungsboote in Werder ankommen, zeigt sich der Wettergott noch etwas zerknirscht: Wolkenverhangener Himmel, nicht wirklich T-Shirt-Wetter. „Der Erfolg von Bootsmessen, vor allem jenen, die draußen stattfinden, ist immer sehr abhängig davon, wie das Wetter wird“, weiß Mathias Kalmutzke. „Schließlich will man das wertvolle Wochenende nicht draußen in der Kälte oder gar im Regen stehen!“ Zu gutes Wetter ist allerdings auch nicht besonders förderlich für die Besucherzahlen: Wenn es zu heiß und sonnig wird, bleibt man gern mal lieber auf der Terrasse daheim.
Und so rollen wir noch buchstäblich den Roten Teppich für unsere Besucher aus, putzen und polieren ein letztes Mal die Yachten, richten die Deko fein aus und füllen den Kühlschrank auf: Immerhin, die Vorhersage verspricht Sonne satt bei angenehmen 22 Grad. Und so kommt es dann auch – das Tönen aus 150 Signalhörnern der ausgestellten Boote und Yachten eröffnet die 2025er Boot & Fun in Werder. Wir sind gespannt …
Tolles Sommerwetter, top Stimmung und Gedränge auf den Stegen
Schon morgens füllt sich die Hafenpromenade in Werder und schnell drängen die Gäste über die Ausstellungsstege. Es haben sich wieder alle namhaften Hersteller und Bootshändler ein Stelldichein gegeben. Der Schwerpunkt liegt – revierbedingt – natürlich bei den Motorbooten. Und da beobachten wir einen Trend: „Die Yachten werden breiter, voluminöser. Und was die Motorisierungen angeht, durchaus auch bescheidener und ökonomischer“, konstatiert Mathias Kalmutzke nach seinem eigenen Rundgang über die Stege. Das ist kein Wunder, denn zumindest für die Binnenreviere scheint die Zeit der prolligen PS-Protze und Dreckschleudern vorbei zu sein. „Perfekt für unsere Boote!“
Dieser Trend kommt nicht von ungefähr. Denn das wachsende ökologische Bewusstsein und der gesamtgesellschaftliche Antrieb, nachhaltiger, sparsamer und ökonomischer zu leben macht selbstverständlich auch vor den Booten nicht Halt. „Die rasante Gleitfahrt jenseits der 30 Knoten mag auf dem Mittelmeer noch seine Anhänger haben, auf den Flüssen und Kanälen Berlin-Brandenburgs und den Seen, wie unserer schönen Müritz, ist so ein Gehabe lange schon verpönt.“ Und weitgehend durch Geschwindigkeitsbeschränkungen sowieso verboten. Gut beraten ist somit ein Bootseigner, der auf kleine Maschinen mit geringen Verbräuchen setzt. „Oder gleich in die Zukunft investiert und einen E-Antrieb oder eine Hybrid-Lösung anschafft“, meint Mathias. Und da kommen wir mit LINSSEN und DELPHIA eben genau richtig.
Bei LINSSEN YACHTS war die Speed oder das protzige PS-Gehabe noch nie Leitmotiv. Die hochwertigen Verdränger-Yachten sind zwar durchaus mit kraftvollen Maschinen ausgestattet, die im Falle eines Falles auch mal der nahenden Gewitterfront davonfahren können – hier geht es aber eher um Genuss. Um die Verbindung zur Natur, um puren Luxus, um den perfekten Urlaub auf dem Wasser. Kein Wunder, dass wir uns als LINSSEN-Händler so schnell so gut etablieren konnten. „Diese Boote, das zeigt wieder das Interesse der Gäste hier auf der Boot & Fun, sind einfach wie geschaffen für unser Brandenburger und Mecklenburger Revier!“
Premiere für DELPHIA YACHTS: Wir sind überwältigt!
Wir haben es vorweg schon geschrieben – das Interesse an der DELPHIA bei der Boot & Fun in Werder hat uns einigermaßen überrascht. „Mit einem solchen regelrechten Ansturm hat keiner von uns gerechnet“, sagt unser neuer DELPHIA-Berater und Yachtverkäufer Sebastian Maaß. „Es war so voll – und zwar von Messestart bis Schluss – dass ich nur diese wenigen Fotos machen konnte. Und die zeigen nicht mal, wie voll es wirklich wurde …“ Das freut uns natürlich umso mehr, denn die Entscheidung, eine neue Marke in das Portfolio zu übernehmen ist für Bootshändler immer ein gewisses Risiko.
DELPHIA-Yachten sind seriengefertigte GfK-Schiffe aus dem BENETEAU-Konzern. Sie werden in Polen gebaut und bieten aus unserer Sicht das perfekte Verhältnis von Komfort, Leistung, Volumen und einem überaus attraktiven Preis. „Nicht das Gegenteil von LINSSEN, sondern die perfekte Ergänzung“, meint Sebastian. „Natürlich bleibt eine handgefertigte Stahlyacht auf dem Niveau einer LINSSEN für die meisten Boots-Enthusiasten eher ein schöner Traum“, meint er, „denn diese Marke ist im Luxus-Segment angesiedelt. Ein Rundgang durch die DELPHIA aber zeigt sehr wohl, dass auch der Serienbau hochwertige, schicke und komfortable Boote hinbekommt.“ Und was für Boote!
Unsere Gäste goutieren unisono den modernen Touch und das eigenständige, fast schon futuristische Design der DELPHIA. „Das kommt sehr gut an!“, sagt Sebastian. „In Zeiten, in denen Tesla oder der Ioniq normal geworden ist, kommt die Formensprache der DELPHIA bestens bei den Interessenten an.“ Design, das zudem noch richtig was kann: Denn die Bootsbauer wissen, wie man Volumen in praktischen und komfortablen Wohnraum auf See umwandelt. „Die DELPHIA 11 Sedan, die wir hier ausgestellt hatten, ist dabei ein Paradebeispiel: Als 2- oder 3-Kabiner sehr wandlungsfähig, kann sie zudem mit einem „Hauswirtschaftsraum“ für ganz lange Törns und sogar mit einem Büro für „remote work“ ausgestattet werden!“
Es gibt während der schönen, sonnigen Messetage kaum eine freie Minute für Sebastian und Mathias. Mithin wäre eh kein Platz gewesen, denn sämtliche Sun-Lounges auf dem Achterdeck und besonders dem schicken Vorschiff waren stetig mit Gästen „besetzt“, die es sich gemütlich gemacht hatten. „Und wenn wir die Flybridge-Version des Bootes mitgebracht hätten, wäre das Oberdeck ebenfalls schnell besetzt gewesen“, meint er grinsend. Einfach mal fünf Minuten sitzen, den Blick in die Ferne schweifen lassen … und träumen. Träumen, vielleicht vom eigenen Motorboot?
Krise im Bootshandel? Da geht was …
Und da sind wir schon bei der Gretchenfrage. Wird nicht allenthalben von der Krise im Bootshandel gesprochen? Sind nicht die Magazine und Foren im Internet voll von düsteren Aussichten und schwarzen Meldungen? Angesichts des Andrangs in Werder und unseren eigenen Erfahrungen in den letzten Monaten können wir das nicht bestätigen. „Schlechte Nachrichten bringen halt mehr Aufmerksamkeit. Und Klicks“, sagt Mathias Kalmutzke: „Schauen wir uns die vollen Stege an, auch die bei uns daheim in Zehdenick, spricht das eine andere Sprache.“
Im Gegenteil: Objektiv gesehen wächst die Boot & Fun. Umfragen der Messebetreiber unter den Besuchern ergeben, dass 6 von 10 Messegängern selbst Bootsbesitzer sind. Berlin-Brandenburg und Meck-Pomm sind immer mehr im Kommen. Was den Ausbau der touristischen Attraktionen angeht, die Qualität von Häfen, Marinas und technischem Service für Bootsbesitzer und natürlich die Infrastruktur. „Den Frühling und Sommer-Urlaub daheim zu verbringen, ist längst kein Notnagel mehr“, weiß Mathias Kalmutzke: „Unser Revier bietet tolle Natur, unzählige unberührte wie auch touristisch erschlossene Ecken und die große Ostsee ist nie weit: Kein Problem für unsere LINSSEN oder DELPHIAs.“ Das Gute liegt so oft so nah, sagt man doch? Von Krise können wir also nicht berichten.
So feiern wir gleich am ersten Messetag daheim in Zehdenick einen weiteren Verkauf einer LINSSEN-Yacht, Sebastian und Mathias hören nach dem ersten Dutzend Angeboten auf zu zählen: „Wir haben jede Menge Arbeit von der Messe mit nach Hause gebracht, Folgetermine wie Besichtigungen und Probefahrten mit unseren Yachten.“ Was uns besonders freut: Immer mehr wird das vollelektrische Antriebssystem der DELPHIA-Yachten nachgefragt. „Auch hier sind sowohl bei den Booten selbst in punkto Energiespeicher, Schnell-Aufladung und Reichweite tolle Fortschritte gemacht worden, wie auch beim Ausbau einer E-Infrastruktur der Häfen!“ Schon jetzt ist ein vollelektrischer Bootsurlaub in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ohne Probleme möglich. „Man muss ein bisschen mehr im Voraus denken, aber das bringt sogar Spaß!“, meint Sebastian.
Next stop: Hausmesse in Zehdenick am 11.10.
Sie wollen selbst einmal die Diesel- und E-Variante der DELPHIA live sehen und vergleichen? Oder den Luxus einer LINSSEN YACHT erleben? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Hafentag mit Hausmesse in die EastWest Marina Zehdenick ein. Am 11. Oktober stellen wir eine Palette attraktiver LINSSEN-Motorboote aus und haben die DELPHIA 11 als Diesel- und Elektro-Variante für Sie am Start. Treffen Sie unsere Yachtberater, lassen Sie sich Ihre Traumyacht rechnen und schnuppern Sie in unser Charter-Modell – eine tolle Alternative, um Bootskosten zu reduzieren.
Also, sehen wir uns? Allen, die uns in Werder bei der Boot & Fun inWater-Show besucht haben, sagen wir herzlich Danke für Ihr Interesse! Kontaktieren Sie bitte gern Mathias oder Sebastian, wenn Sie mehr Informationen, die aktuellen Options- und Preislisten oder einen exklusiven Besichtigungs- und Probefahrt-Termin haben möchten.
Save the dates: Tragen Sie gern schon die nächsten Messen in Ihren Event-Kalender ein! Das wäre die große Hallenmesse der Boot & Fun in Berlin, die vom 25. bis 30. November stattfindet.
Und dann natürlich die Welt-Leitmesse für Yachten, die Boot in Düsseldorf vom 17. bis 25. Januar 2026. Wir sehen uns?!