Unsere erste DELPHIA ist da!

Mindful Cruising jetzt auch ab Zehdenick – voll-elektrisch!

Wenn Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen folgen, dann haben Sie es letzte Woche auf facebook oder instagram schon gesehen: Ein Schwertransport erreicht unsere EastWest-Marina in Zehdenick. Und das mit einer ganz besonderen Fracht. Denn obwohl große Yachttransporte zu unserem Hafen durchaus keine Seltenheit sind, da wir einer der ganz wenigen Häfen in der Umgebung sind, die Schiffe bis 36 Tonnen bewegen (und in unserer Werft auch bearbeiten) können, war dieser eine Transport doch ganz besonders heiß ersehnt – und umso schöner, dass alles problemlos und pünktlich geklappt hat!

Endlich angekommen - eine imposante Ladung

Unsere allererste DELPHIA ist angekommen! Wir hatten darüber Anfang des Jahres berichtet: Neben unserer Premium-Marke LINSSEN YACHTS nehmen wir mit DELPHIA nun eine zweite Marke in unserer Portfolio auf, die ebenso auf Binnenrevier-optimierte Verdrängerboote setzt, dabei eine solide Top-Qualität als Serien-Hersteller bietet und damit preislich extrem interessant ist. Dass DELPHIA (als Teil der Groupe Beneteau, dem immerhin größten Yachtbauer der Welt) aber weitaus mehr bietet, das zeigen wir Ihnen nun nach und nach. Heute nehmen wir Sie an Bord dieser DELPHIA 11 Fly, um Sie mit den Schiffen dieser Marke vertraut zu machen. Kommen Sie also mit …

Wir packen unsere erste DELPHIA Motoryacht aus …

Das Auspacken neuer Yachten hat immer etwas von einem Mega-Weihnachtsgeschenk. Die dicke Transportfolie dient dem Schutz der Yacht vor den Kratzern und Beschädigungen, die durch Steinschläge oder Baum-Äste auf dem langen Transport entstehen können. Und hierbei fällt uns schon das erste Merkmal von DELPHIA auf: Man ist hier wirklich bemüht und nachhaltig den Einsatz von der sogenannten single-use Plastik einzudämmern oder voll zu ersetzen. Noch gibt es keine Lösung, die sich (auch preislich) sinnvoll im Massenmarkt einsetzen lässt, aber die Groupe Beneteau arbeitet daran. DELPHIA spielt im Markenverbund der Franzosen beim Thema Umwelt, Energiebilanz und Nachhaltigkeit eine ganz besondere Rolle: Denn was bei der Transportfolie beginnt, geht beispielsweise bei der Antriebstechnologie weiter. Diese DELPHIA 11 Fly ist eine voll-elektrische Yacht. Alles an Bord ist elektrisch!

Langsam pellt sich eine Yacht aus der Verpackung

Wir haben bei EastWest zwei DELPHIA Yachten bestellt: Diese voll-elektrische und eine weitere, ebenfalls 11 Meter lange Yacht, die mit Diesel-Maschine kommen wird. Sie dürfen dann bei uns also beide Antriebskonzepte live sehen und testen! Was diese erste Yacht angeht, so ersetzt der 55 kW-Elektromotor von Torqeedo die 80 PS-Dieselmaschine. Alles an Bord ist auf die Umstellung auf Elektro ausgerichtet: Die Batteriekapazität mit satten 38 kW-Stunden (!) und ein Schnell-Ladegerät mit 3.2 kW Leistung (2 x 16 A) sorgt für schnelles Aufladen, wenn man nachts im Hafen liegt. Auch dazu später noch mehr.

Nach einer knappen Stunde haben unsere Mitarbeiter das Boot aus seiner schützenden Hülle gepellt: Was uns hierbei sofort auffällt (und später im Inneren noch konkreter wird), ist der vollständige Lieferzustand dieser Yacht. Als Partner von LINSSEN YACHTS sind wir da natürlich verwöhnt: Diese Boote kommen „fix und fertig“ zur Übergabe bei uns an – man muss buchstäblich nur noch den Schlüssel herumdrehen. Sowohl als Bootshändler als auch selbst als Yacht-Eigner mussten wir da bei anderen Marken schon die abenteuerlichsten Dinge erleben. Aber von wegen „billige Großserienboote“! Die DELPHIA ist ebenfalls komplett aufgebaut, top gereinigt und fast hätten wir sie deshalb auch schon ins Wasser gehoben …

DELPHIA von Nahem: Kommen Sie mit an Bord!

Mathias Kalmutzke kann es dann doch nicht erwarten. Also schnell eine Leite besorgt und das Innere erkundet! Die DELPHIA 11 ist mit fast genau 10 Metern Rumpflänge und einer maximalen Breite von 3.85 m genau perfekt dimensioniert für unser Revier. Es gibt sie als „Sedan“-Variante ohne Flybridge – vielleicht perfekt für das Berliner Revier geeignet, wo es viele Restriktionen gibt, welche die Durchfahrtshöhe betreffen – und diese „Flylounge“-Variante. Hier ist der Name Programm, was Mathias gleich noch selbst auf dem Oberdeck sehen wird.

Top: Alles schon komplett vorinstalliert

Die große Badeplattform mit integrierter Badeleiter bietet weit mehr, als nur die Plansch-Basis für die Kinder und ambitionierte Schwimmer zu sein. So ist der große Bügel an Achtern nicht nur für die Sicherheit da, sondern auch, um Ihr Fahrrad einfach hier abzustellen und sicher anzuleinen. Sie stehen auf E-Bikes? Kein Problem – nur zwei Schritte entfernt befindet sich ein Ladeanschluss: So lädt nachts nicht nur die Yacht für den nächsten Tagestörn, sondern auch Ihr E-Bike! DELPHIA hat überall, außen und innen im Boot, solche kleinen, manchmal clever versteckten, Helferlein und praktischen Tools installiert: Hier haben sich die Konstrukteure wirklich Gedanken gemacht!

Echtholz: Iroko statt Teak

Apropos Nachhaltigkeit: Die Groupe Beneteau war einer der ersten großen Anbieter überhaupt, der auf die Verwendung vom Tropenholz Teak verzichtet hat, ohne auf das umwelttechnisch eher fragwürdige PVC-Deck setzen zu müssen. Anstelle dessen freuen sich Echtholz-Connoisseure über ein schickes Iroko-Deck. Dieses, auch „African Teak“ genannte Holz, wird in FSC-zertifizierten Plantagen angebaut und – gut für die lokale Wirtschaft – auch vor Ort soweit vorbehandelt, dass es in Frankreich zu massiven Stäben weiterverarbeitet und an Deck aller Yachten aus der Beneteau-Gruppe verlegt wird. Jahrelange und sehr intensive Tests haben die Haltbarkeit von Iroko bewiesen: Es fühlt sich an wie Teak, es wird genauso behandelt wie Teak – nur eben ohne die negativen Auswirkungen auf den Regenwald. Ein weiteres Plus.

Perfekt für einen "Sommer" wie diesen: Die Kuchenbude

Durch die komplett aufgebaute Kuchenbude kommt man in den Achterdecks-Bereich. Es klingt ironisch, aber scheinbar haben die Kollegen in der Werft einen besseren Wetterbericht als wir, denn schon zwei Tage nach Anlieferung dieser Yacht verschlechtert sich das Wetter bei uns in Brandenburg dermaßen, dass wir dankbar für diese großzügige Kuchenbude sind: Dank ihr können auch Sie später im Urlaub Regentage trocken und warm abwettern und dabei den Wohnbereich des Salons fast verdoppeln!

Ein so vielseitige Motoryacht

Die DELPHIA 11 ist voll und ganz auf Urlaub, lange Törns und sogar Leben an Bord ausgerichtet. Prinzipiell ist bei dieser Yach das Salondeck immer gleich aufgebaut: Im hinteren Bereich finden Sie eine große Sitz-Garnitur um einen Dinner-Tisch gruppiert, der sich je nach Anzahl der Gäste und Anlass vergrößern oder verkleinern lässt. Selbstverständlich kann dieser auch abgesenkt und dank zwei Polster zu einem großzügigen Bett umbauen.

Licht, Raum und viel Platz im Salon

Vis-a-vi findet sich die Küche, die an Bord dieser Yacht alles bietet, was Sie auch auf großer Fahrt unterwegs brauchen: Kühlschrank (mit Option auf einen zweiten, der zudem als Tiefkühler gefahren werden kann), Kochfeld (hier an Bord als Elektro-Ceranfeld angelegt, eine Flüssiggas-Anlage ist aber auch möglich) sowie jede Menge Stauraum für Geschirr, Proviant und Küchen-Utensilien. Weiter vorn befindet sich der Niedergang zu den Kabinen, sowie der luxuriöse Fahrstand an Steuerbord.

Willkommen am Fahrstand, Skipper!

Was hier oben auffällt – und auch schon draußen ins Auge springt – sind die großen Fenster! Diese Yacht ist unheimlich hell und lichtdurchflutet, was einen fast ungehinderten 360-Grad-Rundumblick ermöglicht. Die Fensterfront nach achtern kann man komplett wegklappen, sodass im Sommer ein freier Durchgang vom Achterdeck in den Salon entsteht. Das viele natürliche Licht trägt ungemein zur Stimmung an Bord bei – unterstrichen vom hellen Design der Eichen-Möbel und der freundlichen, zurückhaltenden Farbgebung der Polster. „Richtig schick!“, nickt Mathias Kalmutzke zufrieden.

Voll-elektrisch oder klassisch mit Diesel-Antrieb

Der Leitspruch von DELPHIA ist „Mindful Cruising“. Frei übersetzt bedeutet das, „mit allen Sinnen Bootfahren.“ Aber auch: Nachhaltig Bootfahren! Wie bereits gesagt können Sie als DELPHIA-Eigner jede der Yachten als klassischen Diesel mit Wellenantrieb kaufen oder, wie im Falle dieser Yacht, auf Elektro setzen. Wir stehen zu 100% hinter diesem Konzept und können Ihnen für unser Binnenrevier von Berlin, Brandenburg, Havel und Müritz sowie Mecklenburg-Vorpommern nur empfehlen, E-Boating selbst einmal auszuprobieren! Die DELPHIA 11 ist schon extensiv getestet worden und wird bereits von vielen E-Skippern für ihre Fahreigenschaften gelobt. Wie die Reichweiten, Fahrwerte und Ladezeiten sind?

Mathias Kalmutzke entdeck für Sie die DELPHIA

Mit voller Batterie schafft die DELPHIA 11 ganze 14 Stunden lang eine Fahrtstufe von 6 km/h zu halten, Reichweite: 85 Kilometer. Das reicht vollkommen für unsere Binnenwasserstraßen! Wer es etwas schneller mag, der kommt bei 8 km/h noch 56 Kilometer weit, bei 10 km/h immerhin noch 35 Kilometer. Das sind dann jeweils 7 und 3.5 Stunden Fahrtzeit. Mal ehrlich: Fahren Sie auf unseren Flüssen und Kanälen mit Vollgas? Es ist doch eher das gemütliche Cruising bei genau diesen Fahrwerten, das die meisten unserer Kunden suchen. Und während Sie einen neuen gemütlichen Hafen entdecken, lädt die Batterie der DELPHIA 11 in 5 Stunden von 40% auf 80%, in 10 Stunden von 20% auf 100% oder wenn man sie komplett leer gefahren hat, in 12 Stunden wieder voll auf. Wir finden, das sind Top-Werte, die richtig gut auf das Bootfahren in Berlin-Brandenburg passen.

Ein Boot, viele Gesichter: Traumyacht, Boat-Office oder für die ganze Familie

Nun fragen Sie sich sicherlich: „Das kennen wir schon, von den ersten Elektro-Autos! Da eine Ladestation zu finden hat ewig gedauert!“ Ja, das stimmt: Allerdings gibt es schon jetzt ein gutes Netz von E-Boat Ladestationen. Eine davon entsteht auch gerade bei uns in der EastWest-Marina in Zehdenick, viele weitere sind im Bau. E-Skippern können wir schon heute versichern, dass Sie keine Probleme haben werden mit dem Nachladen. Mit cleverer Tourenplanung und etwas angepasster Fahrweise ist eine Elektroyacht auf auf „großer Fahrt“ in unserem Revier ohne Probleme einsetzbar.

Keine Sorge, das richten wir für Sie noch schick her ...

Auch wenn das obige Bild etwas erschreckt auf dem ersten Blick, so zeigt die mit den knapp 20 Polstern der Yacht vollgestopfte Eigner-Kabine, wieviel Volumen und Platz Sie unten erwarten wird. Es ist jede Menge davon vorhanden! Bei komfortabler Stehhöhe (das wird den Großgewachsenen unter Ihnen sicher sofort auffallen), bietet vor allem diese Eigner-Kammer auch dank großer Bugfenster Luxus-Feeling pur! Im Weiteren kann diese Yacht als 2-Kabiner mit 2 Vollbädern, 3-Kabiner mit 2 Bädern oder – wir versprachen es Ihnen bereits –  auch als Wohn-Boot mit einem kompletten Bord-Büro geordert werden. So macht Board Office doch richtig Spaß! Anker werfen und bequem via Starlink arbeiten … übrigens ist hier dann auch Platz für eine große Waschmaschine/Trockner-Kombi …

Highlight Flybridge: Hier wird Urlaub gemacht!

Bevor unsere Kollegen die Yacht zur Vorbereitung in die Werfthalle fahren, nutzt Mathias Kalmutzke und sieht sich auf der Flybridge um. Hier oben wird später ganz sicher das familiäre Leben toben – denn neben Sonne und frischer Luft satt, bietet die Flybridge der DELPHIA 11 viele verschiedene Bereiche und „Inseln“ der Entspannung an. Für jeden etwas: Steuermänner und Steuerfrauen finden ganz vorn am sekundären Fahrstand Platz. Top Sicht nach vorn und nach Steuerbord für präzises An-/Ablegen und Schleusen-Manöver. Unten am Hauptfahrstand öffnet sich übrigens eine große Schiebetür für den Skipper …

Alles da, was ein Captain braucht: Der Fly-Fahrstand

Hinter dem Fly-Fahrstand – und nicht erschrecken, hier kommen die Massen an bequemen Polstern noch hin – können Gäste, Familie und Freunde herrlich entspannen und die Aussicht auf die Natur genießen. Selbstverständlich können Sie als Eigner hier oben einen Kühlschrank bekommen und genießen, wenn es mal etwas zu feiern gibt, den vollen Bass der Fusion Soundanlage – und natürlich darf auch das Bord-BBQ hier oben nicht fehlen! Auf Wunsch verlegen wir hier oben auch Decksbeläge für Sie.

Hier kommen auch noch jede Menge Polster hin

Auf dem Flydeck können Sie ebenfalls einen Tisch installieren, an dem Sie Mahlzeiten zu sich nehmen oder auch den Sundowner genießen können. Zusammen mit unseren Partnern aus dem Persenning-Bereich bieten wir für Eigner eine Flybridge-Yacht zudem maßgefertigte Biminis, damit Sie, Ihre Familie und Gäste vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung geschützt sind. Sprechen Sie uns bitte gern für alle möglichen Upgrades und Umbaumaßnahmen an: Übrigens ist auf dem Dach vor dem Fahrstand genug Platz für Solar-Paneele, die – wenn es mal wieder einen Sommer mit Sonne gibt – gerade auf Elektro-Yachten signifikant zum Ladestand durch permanentes Nachladen beitragen können.

Partyzone, Urlaubs-Plattform und Sonnendeck

Bleibt noch der große Geräteträger ganz am achterlichen Ende des Fly-Decks zu erwähnen: Bereits ab Werft können sich Skipper hier die Ausstattung des Bootes individuell zusammenstellen. Die KVR-Beleuchtung ist natürlich serienmäßig, wenn es mit dem Boot auch mal nachts oder auf die Ostsee gehen soll, empfehlen wir ein Radar-Gerät, das hier mit guter Rundumsicht installiert wird. Zudem können wir hier auf Wunsch WiFi-Repeater für das 5G-Funknetz oder Starlink-Antennen anbringen – Streaming an Bord und Digitales Office werden so möglich.

DELPHIA live sehen, besichtigen & ausprobieren

Mathias Kalmutzke hat uns noch 250 weitere Fotos gesendet – unter anderem von der Maschinen-Anlage, die bei der DELPHIA 11 Elektro-Variante besonders interessant ist. Dieses Thema heben wir uns aber für einen kommenden Artikel auf. Wenn dann nämlich unsere zweite DELPHIA 11 auch angeliefert worden ist, werden wir einen Artikel veröffentlichen, der beide Antriebskonzepte und Einbau-Situationen direkt nebeneinander zeigt. Bleiben Sie also dran! Sie möchten die Yacht schon einmal vorher sehen? Kein Problem!

Na, wäre das nicht eine Yacht für Sie?

Die DELPHIA 11 Flylounge als E-Version können Sie ab sofort mit Termin bei uns in Zehdenick an Land besichtigen. Bei Kaufinteresse und Absprache sind auch Probefahrten möglich – hierzu planen wir zudem ein „E-Boat Day“ in Zehdenick, um interessierten Elektro-Skippern das gesamte Thema näher zu bringen.

Wir stellen DELPHIA vom 29. bis 31. August in Werder an der Havel aus: Besuchen Sie uns an Bord und entdecken Sie die außergewöhnlich hohe Serien-Qualität dieser Yachten! Und, na klar, natürlich sind wir dort auch mit LINSSEN am Start!

Mehr Informationen zu den DELPHIA-Modellen, die aktuellen Options- und Preislisten sowie persönliche Beratungen fragen Sie bitte gern direkt bei Mathias Kalmutzke an. Wir freuen uns auf Sie!