Es ist offiziell: Wir sind Ihr neuer DELPHIA-Händler in Deutschland!

Das EastWest Yachtzentrum nimmt eine neue Marke ins Portfolio auf

Sie kennen und schätzen uns als Ihr LINSSEN YACHTS-Spezialist im Raum Berlin-Brandenburg. Wir sind sehr stolz auf eine ansehnliche Flotte Eigner-Boote, die sogar bis Bornholm und weiter unterwegs sind. Unsere Partnerschaft mit der niederländischen Luxus-Marke wird zudem durch den Betrieb unserer firmeneigenen Charter-Flotte (mit jetzt vier Standorten von Potsdam bis Rechlin) gefestigt: Die ersten Erfahrungen, was eine LINSSEN wirklich bedeutet, sammeln viele unserer Kunden während ihrer entspannten Charterwochen. Heute möchte ich Ihnen von unserer zweiten Yacht-Marke berichten, die wir ab sofort als Fachhändler vertreten: DELPHIA YACHTS.

Wir haben noch Liegeplätze in Zehdenick!​
Wir haben noch Liegeplätze in Zehdenick!​

Wir haben noch so einige Liegeplätze am Verkaufssteg in unserer schönen Marina Zehdenick am Prerauer Stich frei – demnächst können Interessierte und Kaufinteressenten hier die ersten Boote von DELPHIA live sehen, genau unter die Lupe nehmen und gern auch zur Probe fahren. Doch bevor es soweit ist, liegt noch viel Arbeit vor uns. Erst letzte Woche nahm ich beim weltweiten DELPHIA YACHTS Händler-Treffen im italienischen Venedig teil. Für uns der offizielle Auftakt in diese neue, spannende Phase des Yachtzentrums.

Beim DELPHIA-Händlertreffen in Venedig

Venedig war mit Bedacht gewählt: Die engen Kanäle der Innenstadt, die bisweilen noch engeren Fahrwasser draußen und der Kontrast zwischen wenig bis keiner Welle zum doch ansehnlichen Schwell, der in der Lagune steht, bietet ein ideales Revier um die Boote zu testen. Doch dazu später. Sicher fragen Sie sich, was und warum uns dazu bringt, DELPHIA in unser Portfolio aufzunehmen?

Warum wir uns für DELPHIA YACHTS entschieden haben

Zunächst einmal ist der Hinweis, den ich oben mit einem kleinen Schmunzeln ob der leeren Liegeplätze am Verkaufssteg gegeben habe, durchaus ernstgemeint: Wir haben im Yachtzentrum noch freie Kapazitäten. Zum Zweiten macht es aus strategischer Sicht total Sinn, neben einem so hochwertigen (und zugegebenen auch hochpreisigen) Luxus-Produkt wie LINSSEN YACHTS noch eine zweite Marke im Portfolio zu haben. Gut, dass es auf dem breiten Markt der unterschiedlichen Bootsmarken auch Anbieter gibt, deren Produkt- und Service-Qualität unseren eigenen Ansprüchen als Yacht-Experten gerecht wird. DELPHIA YACHTS – und davon konnte ich mich persönlich überzeugen – ist definitiv eine dieser Marken.

Die moderne Produktionsstätte von DELPHIA YACHTS

Die erst 1990 gegründete und damit noch relativ junge Werft ist im polnischen Masuren ansässig. Wassersportbegeisterte und Bootsfans wissen, dass die Masuren ähnlich unserer Mecklenburgischen Seenplatte oder weiter Teile Schwedens ein absolut traumhaftes Naturparadies ist. Eben das „Land der tausend Seen“. Hier entwickelte sich die Werft schnell zu Polens größtem Segelboot-Bauer und wurde durch die eigenen Delphia-Segelboote berühmt, war aber auch bei Kennern für die Lizenzbauten hochwertiger Marken wie beispielsweise Maxi schnell ein Begriff. Heute fokussiert sich das Unternehmen ausschließlich auf den Bau der DELPHIA-Motoryachten.

Die DELPHIA ist ein perfektes Reise-Raum-Schiff

Die vergleichsweise junge Firmen-Historie von DELPHIA hat einen entscheidenden Vorteil: Die Werft selbst, die Mitarbeiter aber auch die Hallen, die Ausrüstung und Werkzeuge sind auf dem modernsten Stand des GfK-Yachtbaus. Neben den traditionellen Bootsbautechniken können hier auch die verschiedenen Vakuum-Infusions-technologien angewandt werden. Hinzu kommt eine eigene Bootstischlerei und eine Maschinen-Werkstatt. Das Ergebnis sind Motoryachten, die nicht nur in der Masurischen Seenplatte oder, wie in den Werbefotos zu sehen, im Stockholmer Schärengarten eine gute Figur machen, sondern auch in unserem heimatlichen Revier.

Tolle Verdränger-Yachten: Genau richtig für unser Berlin-Brandenburger Revier

Wir haben uns mit EastWest von Anfang an auf Verdränger-Yachten spezialisiert. Denn wir sind der Meinung, dass für unser Binnen-Revier in Berlin und Brandenburg, diese Boote genau dem entsprechen, was Sie als Eigner suchen: Viel Platz an Deck und in Salon sowie Kabinen, sichere und vorhersagbare Steuereigenschaften, die sowohl das Manövrieren aber auch das Schleusen einfach machen und nicht zuletzt solide Fahreigenschaften, die auch Schwerwetter, Welle und Gegenstrom abkönnen. Dass eine LINSSEN diesen Anforderungskatalog mit 5 Sterne-plus erfüllt, wissen Sie. Und DELPHIA?

Modern, hell und durch & durch praktisch: Der Salon einer DELPHIA

Das Portfolio der Werft – keine Sorge, wir ergänzen die Yachten schnellst möglich auch hier bei uns auf der Website – umfasst derzeit drei Yachten von 11 bis 13 Metern Länge. DELPHIA bietet dabei verschiedene, für die Nutzung in Binnenrevieren und küstennahem Meer optimierte Bauformen an, die Sie auch schon von LINSSEN kennen. Neben dem klassischen Deckshaus bietet DELPHIA auch eine Lounge-Version an sowie für Flybridge-Varianten für alle, die das Oberdeck auch als Lounge und Fahrtstand nutzen wollen. Die Abmessungen der Yachten sind optimal auf den Binnen-Einsatz abgestimmt und bieten den besten Kompromiss aus dem Streben nach maximalem Volumen und sinnvollen, kompakten Außenmaßen für beste Manövrierbarkeit und Handling.

Geräumig und schick – eine VIP-Kabine an Bord der DELPHIA

Die DELPHIA-Yachten sind dank ihrer geschlossenen Bauweise ideal für den Einsatz in unseren nordeuropäischen Breiten. Auch wenn es einmal regnet oder sogar stürmt, sind Sie und Ihre Gäste innen geschützt, haben es hell und warm. Im Sommer bieten die Yachten viel offenes Volumen, Lounge- und Dinner-Areale sowie eine Vielzahl von cleveren Ideen, den Platz optimal und praktisch zu nutzen. Dies sind definitiv Boote, die von Bootfahrern für Bootfahrer entworfen worden sind! Moderne, schicke Linien runden das Bild ab: Eine DELPHIA ist ein Hingucker in jedem Hafen und bewahrt trotzdem klassische Ansätze. Das Design wird auch noch in Jahren seine Gültigkeit haben.

Ein weiteres Familien-Unternehmen: DELPHIA ist Teil der Beneteau-Gruppe

Das Yachtzentrum in Zehdenick ist nun also im GfK-Bootsbau angekommen. Sie wissen es, es gibt nicht das beste Baumaterial für ein Schiff. Jedes Material hat seine individuellen Eigenschaften die es mitbringt und damit ausgesprochene Vorteile und eben auch gewisse Nachteile. Nach wie vor schätzen wir Stahl als Baumaterial für Yachten und LINSSEN ist für uns ganz oben aufgehangen, was die Bauqualität angeht. Glasfiber hat allerdings nicht nur seinen berechtigten Platz im Yachtbau, sondern ist unübertroffen, wenn es darum geht, runde, komplexe Formen in hohen Stückzahlen herzustellen. Dass eine DELPHIA preislich dadurch wesentlich an Attraktivität gewinnt, ist eine der positiven Folgen.

Gruß vom Händlermeeting aus Venedig!

Eine weitere Folge ist die Zugehörigkeit der Marke DELPHIA zur französischen Beneteau-Gruppe. Dieses immerhin schon 1884 gegründete Unternehmen ist heute der größte Schiffsbauer der Welt, wenn es um Segel- oder Motoryachten für den privaten Gebrauch geht. Marken wie Jeanneau, Lagoon oder auch Scarab oder Four Winns gehören zum Portfolio – ebenso wie DELPHIA YACHTS. Der Vorteil: Die enorme Einkaufsmacht des Konzerns sowie die über 140 Jahre Erfahrung im Bau von bis zu 3.000 Einheiten pro Jahr (!) machen die Beneteau-Gruppe zu dem Partner für solide, gute Serienbau-Qualität für Yachten. Dass mit über 300 Händlern in aller Welt ein so großer Konzern über ein ausgeklügeltes Ersatzteil- und Service-System verfügt, davon konnte ich mich in Venedig überzeugen. Alle Yachten sind vernetzt, Ersatzteile werden online bestellt: Einfach wie bei amazon. Ohne einen vorbildlichen After Sales, das bestätigen mir Werftvertreter vor Ort wie auch langjährige Händler, wäre Beneteau niemals so groß geworden. Für DELPHIA kommt im Marken-Portfolio der Gruppe dann sogar noch eine zusätzliche, einmalige und ganz besondere Stellung hinzu.

Die engen Kanäle Venedigs passen hervorragend einer Yacht wie DELPHIA

Der Slogan der Marke lautet „Mindful Cruising“, was frei übersetzt so etwas wie „Nachhaltig und bewusst Bootfahren“. DELPHIA ist nämlich der erste Serienbauer der Welt, der komplett elektrische Antriebssysteme für die Yachten anbietet. Und zwar nicht auf experimentellem Niveau, sondern in CE-zertifizierter und damit seemännisch und technisch sicherer Serienreife. Das heißt auch, dass ein Großteil der Beneteau Forschungs- und Entwicklungsbudgets des Bereiches alternative Antriebstechnologien, Hybrid-Antriebe für Boote und dergleichen an DELPHIA gehen. Damit ist diese Marke in einer Vorreiterrolle für den gesamten Konzern. Dieser Sonderstatus mag auch ein Grund dafür sein, warum ich selbst beim Testen der Yachten mehr als positiv überrascht war …

Wie fühlt sich eine DELPHIA Yacht auf dem Wasser an?

Wie bereits angedeutet, hat man Venedig ganz bewusst ausgewählt. Es lagen mehrere Yachten der aktuellen Produktpalette an den Stegen, sodass wir Händler uns mit jedem Boot eingehend beschäftigen und verschiedene Nutzungs-Szenarien testen konnten. Als Berlin-Brandenburger war für mich natürlich das Manövrieren in enger Umgebung am interessantesten: Kinderspiel in Venedig!

Beste Sicht als Steuermann an Bord einer DELPHIA

Die DELPHIA steuert sich präzise, hat als Verdränger einen schönen, ruhigen geradeauslauf und liegt dennoch leichtfüßig auf dem Ruder. Bei Wind kann jedwede Tendenz zur Drift sofort mit dem Bugstrahlruder (und auf Wunsch auch mit Heckstrahlrudern) unterbunden werden. Die Sicht aus dem Primärsteuerstand, vor allem aber von der Flybridge ist für den Skipper in alle Richtungen vorbildlich. An- und Ablegemanöver fahren sich präzise. Die DELPHIA ist als Tourenschiff, beispielsweise im Vergleich zu den Trawlern, eher „untermotorisiert“. Das hat mehrere gute Gründe: Zum Einen brauchen wir auf den Binnen-Schifffahrtswegen kaum die volle Power, welche die meisten Yachten heutzutage (und dann noch mit zwei Maschinen!) bieten. Zum Anderen sind untertourig laufende, auf sparsame Verbräuche optimierte Dieselmaschinen wie in den DELHIA-Booten absolut ausreichend für unser Revier.

Wieder eine DELPHIA bereit zum Testen: Würden Sie auch gern?

Neben der ökologischen Sicht auf die Dinge (denn treibstoffsparend unterwegs zu sein, das ist immer ein Vorteil), können Sie sich als DELPHIA-Skipper aber durchaus auf Power verlassen: Während die ökonomischen Reisegeschwindigkeiten einer DELPHIA bei um und bei 5 bis 7 Knoten liegen, schaffen sie es auf 9-10 Knoten, wenn es sein muss. DELPHIA-Eigner in der Ostsee fahren damit durchaus zu den Inseln wie Bornholm oder Gotland. Der im Bugbereich deutlich V-förmig designte Rumpf schlägt sich auch in der kabbeligen Restwelle, die in der Lagune von Venedig steht, mehr als wacker.

Skipperwechsel in der Lagune Venedigs

Innen dürfen Sie zunächst einmal viel, viel natürliches Licht erwarten. Die Yachten sind so gestaltet, dass der Steuermann beste Rundum-Sicht hat, man aber auch von allen Positionen im Salon, sei es beim Essen, beim Kochen oder beim gemütlichen Beisammensein, viel natürliches Licht bekommt. Und das von allen Seiten. Unter Deck überrascht die DELPHIA mit ebenso hellen wie geräumigen Kabinen. Island-Betten, volle Ausstattung in den Bädern und viel Stauraum runden das Angebot ab. Ich finde: Es sind leistungsstarke, gutmütige, tolle Familien-Yachten, die definitiv perfekt in unser Revier passen! Unsere Entscheidung, DELPHIA den Zuschlag als zweite Marke im Portfolio des EastWest Yachtzentrums zu geben, war genau richtig.

Demnächst im EastWest Yachtzentrum: Lernen auch Sie DELPHIA kennen!

Ich kehre aus Venedig zurück und bin hochmotiviert und erfreut. Die ersten Boote für uns sind schon im Bau, wir erwarten unsere Premierenyacht zu Ende Juli in Zehdenick. Auch wenn noch viel Arbeit bei der Integration von DELPHIA bei uns vor uns liegt, möchte ich Sie heute schon einladen, diese tollen Schiffen bei uns zu entdecken. Wir werden Sie demnächst über unser Social Media-Kanäle (Instagram, Facebook, Youtube) und den Newsletter einladen, die neue DELPHIA 11 bei uns in Zehdenick live zu erleben.

Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Wenn Sie vorweg mehr Informationen wünschen, sende ich Ihnen gern die aktuelle Options- und Preisliste der DELPHIA zu, die Sie interessiert. Schreiben Sie mir bitte hierzu gern eine Email über unser Kontaktformular oder rufen Sie mich an. Ganz sicher werden wir zudem unsere EastWest Charter-Flotte mit Yachten von DELPHIA ergänzen,

Wie finden Sie unsere Entscheidung, diese interessante Marke mit den schicken, zukunftsweisenden Booten in unser Angebot mit aufzunehmen?