Wo Yachten sicher schlummern …
Winterlager bei EastWest in Zehdenick
Der Sommer ist in diesem Jahr nach einigen wirklich schönen Wochen ja eher … wechselhaft bis bescheiden. Wir hoffen, dass Sie mit Ihren Booten trotzdem eine tolle Saison auf den Gewässern Berlin-Brandenburgs und Meck-Pomms haben. Aber, wie die Zeit rennt, oder? Denn nun haben wir schon wieder Ende Juli und je nachdem, wie lange Sie Ihre persönliche Boots-Saison ausdehnen möchten: Viel Zeit ist da nicht mehr unbedingt. Wir hoffen noch auf ein paar richtig warme Wonne-Wochen, natürlich, aber seien wir ehrlich, in 2 Monaten war es das dann auch schon für die meisten Motorbootfahrer wieder. Zeit, an das Winterlager zu denken.
Winterlager, das klingt für viele Bootsbesitzer oftmals wie eine Last. Abgesehen von der Tatsache, dass Sie nun Ihre geliebte Yacht für viele Wochen nicht mehr sehen oder nutzen können, ist die Suche nach einem bezahlbaren, sicheren, sauberen und stressfreien Winterlagerplatz oftmals wie das Rennen von Pontius zu Pilatus. Das muss aber nicht sein: Wussten Sie, dass wir direkt an der EastWest Marina am Prerauer Stich Winterlager als Innen- und Außenplätze anbieten? Und das, je nach Eigner-Wunsch, mit dem vollen technischen Service unserer eigenen Werft. In diesem Blog-Post möchten wir Ihnen das Winterlager bei uns vorstellen.
Auch wenn es Skipper im Sommer nervt: Die nächste Winter-Saison ist im Anmarsch!
Ja, ganz sicher möchten Sie jetzt, da es draußen noch über 20 Grad hat, noch nicht daran denken, wie Sie Ihr Schiff für den Winter einmotten – bevor Sie dann aber im September oder Oktober nur noch nehmen müssen, was anderswo übrig ist, warum nicht schon heute an die Wintersaison denken? Unser Werft-Team in Zehdenick ist in diesen Tagen dabei, unsere Winterlagerhallen in Zehdenick für unsere Gäste vorzubereiten. Die Hallen werden dabei komplett maschinell tiefengereinigt und entstaubt, damit Ihre Yacht über Winter nicht zu sehr dreckig wird. Die Techniker überprüfen alle Teilbereiche der Hallen, wie Belüftung, Temperaturkontrolle und auch die Beleuchtung. Alle Strom-Abnahmeplätze werden gecheckt und so die Hallen auf den Winter – und damit auf unsere Gäste – vorbereitet.
Unsere EastWest Marina in Zehdenick haben wir auf dem Gelände eines ehemaligen Gasbeton-Werkes erreichtet. Die damaligen Werkhallen sind besonders stabil gebaut worden, was uns heute zugute kommt: Die Infrastruktur war bereits auf einem sehr guten Niveau. Als Winterlager-Gast bei EastWest steht Ihre Yacht also nicht in einer zugigen Scheune oder unter einem fragwürdig tragfähigen Dach, sondern in komplett geschlossenen, hochwertigen Hallen nach Industrie-Standard. Und siehe da: Die ersten Boote lassen sich schon auskranen …
Winterlager für Motorboote, Hausboote, Segelyachten, Katamarane … für alles, was schwimmt!
Wir organisieren das Winterlager streng professionell und nutzen dabei die neueste Werfttechnik. Wenn Sie kein LINSSEN YACHTS-Eigner unserer „eigenen“ Kundenflotte sind, werden Sie am Krantag, den wir gemeinsam vereinbaren, in das große Kranbecken am Prerauer Stich fahren und hier festmachen. Der Steg ist groß genug, um einigen kranbereiten Yachten bequem Platz zum Festmachen zu bieten. Hier können Sie jetzt – falls nicht schon geschehen – mit Ihrem PKW vorfahren und in aller Ruhe Ihr Boot ausräumen. Dann wird es Zeit zum Auskranen.
Unser Yachtenkran ist für Schiffe bis 32 Tonnen Verdrängung zugelassen: Mehr als genug Traglast für die allermeisten Freizeitboote in unseren Gewässern. Und mehr, als die meisten Marina-Kräne Berlin-Brandenburgs schaffen. Die eingespielte Kran-Crew wird Ihre Yacht aus dem Wasser und auf einen Lagerbock heben. Je nach Service-Paket, das Sie als Winterlager-Kunde bei EastWest buchen können, wird Ihr Boot nun mindestens am Unterwasserschiff druckgereinigt. Die Batterien werden zudem abgeklemmt oder auf Wunsch auch ausgebaut und über den Winter in unserer Batterie-Farm konstant nachgeladen. Nun können Sie entscheiden, wie es weitergeht.
Unsere Yacht-Spezialisten inspizieren das Unterwasserschiff, schauen sich die Opferanoden an, Schraube und Welle, die Ruder-Anlage und die Bug- und Heckstrahlruder. Wenn wir Schäden oder Verschleiß feststellen, werden wir Ihnen die notwendigen Reparatur- und Wartungsmaßnahmen zumindest empfehlen, gern natürlich umsetzen. Beauftragen Sie diese gern! Weiterhin können Sie als Kunde im EastWest-Winterlager gern Ihre eigene „Wunschliste“ mitbringen, was an der Yacht gecheckt, gewartet oder repariert werden soll: Denn jetzt im Winter ist die beste Zeit dafür! Vom Motoren-Check über die Wasser-Kreisläufe, von der Bord-Elektrik bis zu Lackarbeiten am Rumpf, von Bootsmöbeln bis zum neuen Kühlschrank.
Unser Full-Service in der Werft hat sich herumgesprochen: Das Foto oben zeigt sehr schön den Querschnitt der Winterlagergäste bei EastWest. Das sind natürlich in der Mehrzahl Eigner von Motorbooten, durchaus aber auch Besitzer von Hausbooten (die über den Winter von uns gewartet und repariert werden für die neue Saison) und Segelboot-Skipper, die (mit gelegtem Mast) durchaus auch von weiter entfernten Revieren, wie der Müritz und sogar von der Ostsee zu uns kommen. Neben der Nähe zum Heimatrevier ist für viele Gäste die Lage in Zehdenick perfekt zum eigenen Wohnsitz, Andere schätzen den Service und die Kompetenz unseres Werftbetriebes. Schauen wir uns an, wie es dann mit Ihrem Boot weitergeht …
Die EastWest Winterlager-Logistik: Mehr, als nur ein Boots-Parkplatz!
Als wir EastWest gegründet haben, war ein Motto für uns ganz wichtig, es stand über allem: „Wir machen es richtig!“ Das heißt für unsere Werft vor allem, dass wir nicht mit Schrott arbeiten. Eine harsche Formulierung, allerdings angesichts der oft haarsträubenden Zustände gerade in allzu billigen Winterlagern alles andere als übertrieben. Denn noch immer werden Yachten, die hunderttausende Euro wert sind beispielsweise auf die abenteuerlichsten Arten (z.B. mit fragwürdigen Holzstützen) aufgebockt. Und dann im Außenlager auf matschigem Untergrund in den Winterstürmen geparkt. Nun, nicht bei uns!
Bei EastWest wird jedes Boot auf einen individuell an die Rumpfform Ihrer Yacht anpassbaren Lagerbock aus hochwertigem und stabilen Stahl gestellt. Die Boote werden zuvor auf eventuell vom Hersteller vorgegebene Stützpunkte hin untersucht. Die Lagerböcke sind Teil der Winterlager-Kosten bei uns. Wenn Sie Dauergast bei uns werden möchten oder bsp. im Außenlager stehen wollen, können Sie auch eigene Trailer, Böcke oder Weberwagen mitbringen. Unser eigenes Hubbock-System ist uns natürlich am liebsten. Warum? Hiermit können wir „kinderleicht“ und zentimetergenau parken.
Das Gespann aus Ihrer Yacht und Bock wird dann, je nachdem was Sie gebucht haben, in unsere Winterlagerhallen gefahren und eingeparkt. Dabei richtet sich der Ort der Lagerung danach, ob wir im Laufe des Winters an Ihrer Yacht arbeiten dürfen – und wenn ja, ob sie dafür bewegt werden muss. Yachten, die beispielsweise in die Werkstatt müssen (für Arbeiten am Bootsmotor oder andere umfangreiche technische Dinge) oder Boote, die in unserer Lackiererei einen Termin haben, werden natürlich so geparkt, dass wir ohne viel Boots-Tetris an das Boot kommen. Andere Boote, die „nur“ überwintern, kommen nach hinten.
Wir bieten rund um das Winterlager den kompletten Werftservice an. Vom Sandstrahlen des Rumpfes und dem Aufbau einer neuen Lackierung bis zur Erneuerung des Antifoulings bis hin zum Austausch der Gardinen an Bord. Sie möchten über den Winter selbst an Ihrem Boot arbeiten? Kein Problem! Je nach Umfang der Arbeiten, die Sie geplant haben, legen wir Ihnen für „saubere“ Jobs Stromzugänge zu Ihrem Boot. Wenn Sie selbst schleifen, sägen, schweißen oder streichen wollen, bekommen Sie einen schönen Außenplatz, natürlich auch mit Strom. Sie entscheiden.
Wir haben Platz. Viel Platz …
Als LINSSEN YACHTS Fachhändler freuen wir uns, dass nicht nur unsere Kunden, die Ihren Heimathafen im Prerauer Stich haben bei uns überwintern, sondern viele LINSSEN-Eigner aus ganz anderen, teilweise überraschend weit entfernten, Revieren: Als zertifizierter Fachbetrieb sind wir in der Lage, alle Arbeiten und auch Service sowie Wartung im Sinne der werftseitig empfohlenen Wartungspläne an jeder LINSSEN vorzunehmen. Als LINSSEN-Skipper sind Sie uns jederzeit herzlich willkommen! Aber auch alle anderen Yachten sind bei uns natürlich willkommen – und werden mit der gleichen Leidenschaft gepflegt und gewartet.
Zwar sind wir auf Stahl- und Metall-Yachten spezialisiert, haben aber schon immer auch GfK-Boote bei uns bearbeitet. Da wir ab Mitte 2025 auch offizieller Händler für Marke DELPHIA YACHTS sind, haben wir in den vergangenen Monaten unsere technische Kompetenz von Stahl- und Metallrümpfen auf den Bereich Glasfaser ausgedehnt. Unsere Bootsbauer sind natürlich sowieso schon auf dieses Rumpf- und Bootsmaterial ausgebildet, Fokus lag daher auf der Aufrüstung und den Ausbau unsere Werft und Werkstatt. Alle anfallenden Arbeiten an GfK-Yachten können bei EastWest professionell durchgeführt werden. Sie haben ein Boot aus Plastik? Herzlich willkommen!
Wie viele Yachten wir unterbekommen hängt natürlich von den Abmessungen der Boote ab. Über den Daumen gepeilt können wir Ihnen etwa 100 Winterlagerplätze in den Hallen anbieten. Der Preis? Wir berechnen bei uns in Zehdenick 12 € inkl. MwSt. pro Quadratmeter und Monat für einen Standplatz im Hallenlager. Ihre Yacht steht also maximal vor Frost geschützt innen. Nehmen Sie für eine grobe Berechnung einfach Ihre Bootslänge mal Bootsbreite und multiplizieren Sie diese mit 12 – das wäre die Monatsmiete bei EastWest im Innenlager.
Für eine Yacht im Außenlager berechnen wir bei uns in Zehdenick die Hälfte, also 6 € inkl. MwSt. pro Quadratmeter und Monat. Uns stehen für Yachten im Außenlager „unbegrenzt“ Standplätze zur Verfügung. Da uns eine Gesamtfläche von mehr als 4 Hektar zur Verfügung steht, sind wir sehr guter Dinge, für Ihre Yacht auch noch einen geeigneten Platz zu finden. Je nachdem, ob und was Sie an Ihrem Boot über die Wintersaison arbeiten wollen, finden wir eine individuelle Lösung.
Was kommt noch an Extrakosten auf Sie zu? Je nach Schiffsgröße und Gewicht werden noch die Kranbewegungen (ein/auskranen) sowie die Grundreinigung außen am Rumpf und die Bockmiete aufgeschlagen. Alle weiteren Services besprechen und planen wir gemeinsam im Vorfeld oder nach Inaugenscheinnahme Ihrer Yacht durch unsere Experten. Wir empfehlen generell, die intensiven und aufwändigen Wartungsarbeiten, Reparatur- oder Kosmetik-Jobs sowie Upgrades und Nachrüstungen in die Zeit des Winterlagers zu verlegen: Hier lassen sich alle Werft-Kosten elegant und mitunter sogar kostensenkend miteinander verbinden.
Sicher, professionell und Preis-wert: Winterlager bei EastWest in Zehdenick?
Ja, es geht billiger. Aber billiger geht doch irgendwie immer, oder? Kunden von EastWest können sich bei uns auf eine professionelle Abwicklung aller Arbeiten an den Yachten verlassen: Wir wintern Ihre Maschine, die Wasserkreisläufe und Batterien sach- und fachgerecht ein. Ihre Yacht steht „bombensicher“ auf hochwertigen Böcken, und diese auf Beton (nicht hinter der Halle im Matsch!). Das komplette Gelände ist sowohl automatisch alarmgesichert als auch manuell vom Sicherheitsdienst überwacht. Frost? Gab es bei uns (in den Hallen) noch nie. Außerdem sind die Hallen mit einem ausgeklügelten Rauch- und Feuer-System ausgestattet: Ein zusätzlicher, wichtiger Sicherheits-Aspekt.
Wenn Sie kleine oder große Umbauarbeiten, Reparaturen oder Upgrades planen, nutzen Sie gern die Winterzeit, um diese durch unsere Werft ausführen zu lassen. Frühbucher aufgepasst: Wir haben noch Innenplätze in unseren Hallen frei, die sicher in den nächsten Wochen weggehen werden. Es lohnt sich also, gerade jetzt im Hochsommer das Winterlager zu buchen! Wenn Sie einen preiswerten und sicheren Außenstellplatz über den Winter suchen, kontaktieren Sie uns bitte gern. Sie möchten sich vorweg anschauen, wie es bei uns aussieht? Kommen Sie gern bei uns in Zehdenick vorbei: Am liebsten mit Anmeldung, dann führen wir Sie gern auch in die zugangsbeschränkten Bereiche und zeigen Ihnen alles.